Pensionsfondsvergleich, Pensionsfonds vergleichen, Auslagerung von Pensionsrückstellungen, Auslagerung von Pensionszusagen, GGF-Versorgung, BilMoG, Entgeltumwandlung, Gehaltsumwandlung, Versorgungswerk, m/n-tel, Past Service, Future Service, Unterstützungskasse, BaFin, Finanzamt, § 3 Nr. 66 EStG, § 4 e EStG, Minijob, § 6 a EStG, Darlehn mit Tilgungsaussetzung, Notifikationsverfahren, Rückdeckungsversicherung, Altersrenter, Invalidität, Altersrente, Witwenrente, Hinterbliebenenversorgung, Waisenrente, Versorgungskapital, Garantiemodell, Dynamikmodell, Rechnungszins, Garantiezins, Spezialfonds, biometrische Risiken, kollektive Versorgung
 
             
Falk Arnold, Kleeblatt Services, Pensionsfonds, Pensionsfondsrichtlinie, BaFin               PENSIONSFONDSVERGLEICH24
                              -- by Kleeblatt Services --  
     
     
     
  Steuerliche Betrachtung  
     
  Anwartschaftsphase  
  Damit einer lohnsteuerfreie Übertragung der Verpflichtung einer Pensionszusage in den Pensionsfonds  
  nach § 3 Nr. 66 EStG möglich ist, muss ein Antrag auf Verteilung des Beitragsteiles, der die Pensions-  
  verpflichtung für den Past Service übersteigt, beim Betriebsstättenfinanzamt nach § 4e EStG gestellt  
  werden.    
  gg    
  Leistungsphase    
  In der Regel erfolgt die Versteuerung der Leistungen gem. § 22 Nr. 5 EStG.  
  Wurde allerdings eine bereits laufende Leistung auf den Pensionsfonds übertragen, dann wird diese  
  Leistung gem. § 19 EStG versteuert. Damit erfolgt keine Schlechterstellung gegenüber der bisherigen  
  Pensionszusage. Die unterschiedliche Besteuerungsgrundlage hat noch Auswirkungen auf die  
  unterschiedlichen Freibeträge (Altersentlastungsbetrag 24a EStG oder AN-Pauschbetrag 9a EStG  
  und Versorgungsfreibetrag 19 (2) EStG).  
           
     
  Übersicht Extern Link: Dt. Rentenvers. Bund     Exit