Pensionsfondsvergleich, Pensionsfonds vergleichen, Auslagerung von Pensionsrückstellungen, Auslagerung von Pensionszusagen, GGF-Versorgung, BilMoG, Entgeltumwandlung, Gehaltsumwandlung, Versorgungswerk, m/n-tel, Past Service, Future Service, Unterstützungskasse, BaFin, Finanzamt, § 3 Nr. 66 EStG, § 4 e EStG, Minijob, § 6 a EStG, Darlehn mit Tilgungsaussetzung, Notifikationsverfahren, Rückdeckungsversicherung, Altersrenter, Invalidität, Altersrente, Witwenrente, Hinterbliebenenversorgung, Waisenrente, Versorgungskapital, Garantiemodell, Dynamikmodell, Rechnungszins, Garantiezins, Spezialfonds, biometrische Risiken, kollektive Versorgung
 
             
Falk Arnold, Kleeblatt Services, Pensionsfonds, Pensionsfondsrichtlinie, BaFin, Pensionsfondsvergleich, BilMog, Bilmmog               PENSIONSFONDSVERGLEICH24
                            -- by Kleeblatt Services --  
         
     
 
  Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)    
 
  Bisher wurden Pensionsverpflichtungen nach § 6a EStG in der Regel von der Steuerbilanz in die Handels-  
  bilanz übernommen. Nunmehr gelten für die HGB-Bilanz andere Kriterien:  
  - Gehaltstrend muss berücksichtigt werden (in der Regel nicht so häufig anzutreffen)  
  - Rententrend muss berücksichtigt werden (wird z.B. durch garantierte Rentendynamik erfüllt)  
  - Es muss ein marktüblicher Rechnungszins (und nicht wie bei EStG-Bilanz 6%) verwendet werden. Derzeit  
    wird ein marktüberlicher Zins von 5,27% angenommen.    
   
  Eine Rechnungszinsänderung von 1% bewirkt eine Änderung der Verpflichtung von ca. 10%.  
  Beispiel EStG-Bilanz HGB-Bilanz Differenz  
  Verpflichtung 1 Mio EUR 1,1 Mio EUR 0,1 Mio EUR  
  Kann auf 15 Wirtschaftsjahre verteilt werden.  
  Gilt nur für HGB-Bilanz.  
   
           
     
  Übersicht   Bilanzmodernisierungsgesetz Exit